
Historie
Der Hof war eine von 32 Siedlerstellen im 1935 geschaffenen Tümlauer Koog. Der Tümlauer Koog liegt im Westen der Halbinsel Eiderstedt, zwischen der Tümlauer Bucht und St. Peter-Ording. Nachdem Max Haack den Hof, den er von seinen Eltern übernommen hatte, altersbedingt verlassen musste, haben wir 2015 das etwas verwilderte Grundstück erworben und uns für eine Komplettsanierung entschieden, um die ehemalige Hofstelle wiederzubeleben.
Zunächst wurden die schadhaften Holzbauteile des Tragwerks mit einer Kombination aus ingenieursmäßigen Verbindungen mit traditionellem Zimmermannshandwerk saniert und restauriert. In den Wohnungen ist anhand der unterschiedlichen Farbgebung der Balken genau zu erkennen, welche Teile des Tragwerks alt sind und welche erneuert wurden. In einem weiteren Schritt erhielten die ehemaligen Stallungen eine Fassade in Boden-Deckel-Schalung aus unbehandelter Lärche, analog zum ehemaligen Bestand. Schließlich erhielt das Haus sein ursprüngliches Reetdach, welches Jahre zuvor durch Dachpfannen ersetzt worden war. Beheizt wird das Gebäude komplett über eine Luftwärmepumpe.
Zusätzlich zu der ehemaligen Betreiberwohnung (heute Ferienwohnung LENA) wurden zwei weitere Wohneinheiten geschaffen (eine davon Ferienwohnung ANNA für Urlaubsgäste), die sich an die Lohdiele als gemeinsame Erschließungszone angliedern. Ganz bewusst haben wir uns gegen den großflächigen Ausbau des Dachgeschosses als Unterkunft entschieden, um das für Nordfriesland traditionelle Reetdach nicht zu verändern und von innen sichtbar zu machen. Lediglich die Nordfassade erhielt eine freie Fenstereinteilung sowie ein Zimmer im Dachgeschoss mit Blick auf den Westerhever Leuchtturm.
Adresse
The Old Barn
Koogstraße 9
25881 Tümlauer Koog
Kontakt
Nadja: 0151 17628904 (vor Ort)
Carolyn: 0171 7541357 (Eigentümerin)
E-Mail: info@tuemlauer9.de
Ferienwohnungen: